GB-Kanzlei Celle / RAin Ch. Greiner-Braschke
 

WebAkte
 

Was ist die WebAkte?

Die WebAkte ist eine Plattform zum Austausch von Informationen und Dokumenten zwischen Mandant und Kanzlei.

Alle Beteiligten können Informationen und Dokumente dort einstellen und dort zugänglich gemachte Dokumente einsehen und abrufen. Sie können Dokumente jederzeit einsehen und bei Bedarf für ihre Unterlagen ausdrucken.

Die von der Kanzlei übermittelten Dokumente werden im PDF-Format (auf Wunschauch im DOC-Format) zur Verfügung gestellt.

Wozu noch eine WebAkte ?

Die WebAkte versteht sich als zusätzliche Information Plattform.

Sie kann neben oder statt der eigenen Akte des Mandanten geführt werden.

Es ist nicht erforderlich in der WebAkte eine zusätzliche Sammlung von Dokumenten zu pflegen. Die Dokumente der WebAkte entstehen automatisch chronologisch und werden in einer übersichtlichen Baumstruktur dargestellt. Dem Nutzer steht die WebAkte kostenlos zur Verfügung, ohne das er sich um deren Bestand und Pflege kümmern muss.

Was kann die WebAkte ?

Die WebAkte bietet jedem Nutzer von jedem Ort, an dem er Zugang zum Internet hat, die Möglichkeit dort abgelegte Informationen und Dokumente einzusehen und eigene Informationen und Dokumente zu hinterlegen.

Diese Möglichkeit besteht 24 Stunden am Tag, weltweit.

Erforderlich ist lediglich eine von der Kanzlei zugeteilte Nutzerkennung und ein Passwort, die per Email zur Verfügung gestellt wird.

Wie erfährt der Mandant von neuen Dokumenten in der WebAkte ?

Wenn die Kanzlei Dokumente oder eine Nachricht in die WebAkte einstellt, wird der Mandant hiervon „sofort" durch eine Mail informiert.

Diese Mail beschränkt sich auf den Hinweis, dass ein neues Dokument oder Nachricht eingestellt worden ist. Der Mandant wird aufgefordert, sich zur WebAkte anzumelden.

Hierzu wird der erforderliche Link mitgeliefert. Die Anmeldung ist dann nur mittels der nur dem Mandanten bekannten Nutzerkennung und dem Passwort möglich.

Wer hat was von der WebAkte ?

Alle Nutzer haben Vorteile von der WebAkte.

Der Mandant kann jederzeit auf die Dokumente und Nachrichten zugreifen und eigene hinterlegen, ohne auf die Erreichbarkeit der Kanzlei angewiesen zu sein und ohne das der eigene Aufenthaltsort eine Rolle spielt.

Der Nutzer kann sich auch bewusst darauf beschränken, die Dokumente erst zu einem späteren Zeitpunkt, dann u.U. im Zusammenhang zur Kenntnis zu nehmen und die WebAkte als eine sich automatisch füllende Sammlung zunutzen.

Das sonst zeitaufwändige Zuordnen von Schriftstücken zu einer Akte entfällt.

Die Kanzlei kann Informationen und Dokumente kurzfristig zur Verfügung stellen, ohne auf Postlaufzeiten oder den jeweiligen Aufenthaltsort des Nutzers Rücksicht nehmen zu müssen.

Ist dieWebAkte sicher ?

Die WebAkte ist sicher!

Die Verschlüsselung (SSL 1024 Bit) der Übertragung von Informationen und Dokumenten und die Absicherung des Servers entspricht internationalen Grundsätzen, wie sie auch von Banken und Versicherungen verwendet werden.

Ist die Legitimation sicher und die Geheimhaltung gewährleistet ?

Die Sicherheit der Legitimation wird durch die Zuteilung einer Nutzerkennung und eines Passworts gewährleistet. Die Zuleitung erfolgt per Mail. Der Nutzer kann- und muss - nach der ersten Anmeldung das zugeteilte Passwort ändern.

Die Zuteilung eines neuen Passworts oder ein Sperren der der WebAkte ist jederzeit möglich.

Die Geheimhaltung der übermittelten Informationen und Dokumente ist vorbehaltlos gewährleistet. Diese können nur online in die WebAkte gestellt und von dort abgerufen werden. Es findet keine Übermittlung der Informationenund Dokumente durch Mail statt. Es ist deshalb ausgeschlossen, dass die Informationen fehlgeleitet oder abgefangen werden oder sonst in unbefugte Hände gelangen können.

Was machtman mit der WebAkte nach Abschluss des Mandats ?

Zum Abschluss des Mandats kann jeder Nutzer den Inhalt der WebAkte in eine Zip-Datei packen, die eine Chronologie des erfolgten Informations- und Dokumentenaustauschs und die ausgetauschten Dokumente enthält. Diese gepackte Datei kann vom Nutzer platzsparend beliebig bei sich archiviert werden.

Was kostet mich als Mandant die WebAkte ?

Die Führung und Pflege der WebAkte wird "kostenlos" jedem Mandant, der sich registriert hat, zur Verfügung gestellt.

Kann man die WebAkte empfehlen ?

Vorbehaltlos "JA".